Platzregeln
1. Aus (Regel 18.2)
- ist jenseits weißer Pfosten und Linien
- ist die Straße Kemnath/Hammerberg jeweils ab Beginn der Teerdecke.
„Ein Ball, der die öffentliche Straße, die zu Aus erklärt worden ist, kreuzt und jenseits dieser Straße zur Ruhe kommt, ist im Aus, auch wenn er auf dem anderen Teil des Platzes liegt.“
2. Üben auf dem Platz (Regel 5.5)
Die durch Seile festgelegte Abschlagfläche auf der Drivingrange befindet sich zwar auf dem Platz, es darf aber auf dieser Fläche vor einem Turnier geübt werden. Genauso gilt das für die obere Drivingrange beim Spielen auf das Chippinggrün.
3. Ungewöhnlich beschaffener Boden (Regel 16)
- BiA (= Boden in Ausbesserung) ist durch blaue Pfosten und/oder weiße Einkreisungen gekennzeichnet,
- Aus BiA darf nicht gespielt werden, es muss Erleichterung in Anspruch genommen werden.
- Straflose Erleichterung bei Behinderung der Standposition durch Tierlöcher ist ausgeschlossen.
4. Hemmnisse (Regel 15)
4.2 Unbewegliche Hemmnisse (Regel 16.1) sind unter anderem:
- Alle Straßen und Wege mit künstlich angelegter Oberfläche,
- fest eingebaute Sprengwasserauslässe,
- alle Findlinge, welche die 100 m - Entfernung (Grünanfang) markieren,
- alle künstlich geschaffenen Steinanhäufungen,
- alle Schutz- und Fangzäune, außer sie markieren „Aus“,
- Strommasten,
- 100 m – und 150 m – Entfernungsmarkierungen im Boden.
4.3 Schutz junger Bäume und Sträucher:
Behindert ein junger Baum oder Strauch, welcher angepflockt oder mit einem Schutzgitter/matte versehen ist, die Standposition oder den Raum des beabsichtigten Schwunges, so muss der Ball straflos aufgenommen und in Übereinstimmung mit dem, in Regel 16.1 vorgeschriebenen Verfahren, gedroppt werden. Der so aufgenommene Ball darf gereinigt werden.
4.4
Trifft ein Ball eine Hochspannungsleitung oder einen Hochspannungsmasten einschließlich Betonsockel auf dem Platz, so muss der Spieler den Schlag ignorieren, den Ball aufgeben und einen anderen Ball straflos von der Stelle des vorherigen Schlags spielen (s. Regel 14.6).
5.1 Sonderregel Drainage Bahn 10
Ist ein Spieler durch den Stand oder Schwung durch sichtbare Teile der Drainage links am Grün der Bahn 10 behindert oder liegt sein Ball in der Drainage, so darf er straflos den Ball a nächstgelegene Stelle (zwischen Drainage und Grün) nicht näher zum Loch droppen.
Alle weiteren ausgebrannten Drainagestreifen auf dem Platz gelten bei Stand und Schwungbehinderung ebenfalls als Boden in Ausbesserung
5.2 Sonderplatzregel für Spielbahn 1
Weiß ein Spieler nicht, ob sein Ball sich in der Penalty Area direkt nach dem Abschlag Herren gelb und blau befindet, darf er einen provisorischen Ball nach Regel 18.3 spielen, die wie folgt abgeändert wird:
Beim Spielen des provisorischen Balls darf der Spieler die Erleichterungs-möglichkeit mit Schlag und Distanzverlust in Anspruch nehmen (siehe Rgel 17.1d(1), die Erleichterungsmöglichkeit „auf der Linie zurück“ (siehe Regel 17.1d(2) oder, wenn es sich um eine rote Penalty Area handelt, seitliche Erleichterung siehe Regel 17.1d(3).
Sobald der Spieler einen provisorischen Ball nach dieser Regel gespielt hat, darf er keine weiteren Möglichkeiten nach Regel 17.1 in Bezug auf seinen ursprünglichen Ball anwenden.
Bei der Entscheidung, ob dieser provisorische Ball zum Ball im Spiel des Spielers wird oder ob er aufgegeben werden muss oder darf, finden Regeln 18.3c(2) und 18.3c(3) Anwendung, mit der Ausnahme:
* Der ursprüngliche Ball wird innerhalb der Suchzeit von 3 Minuten in der Penalty Area gefunden. Der Spieler darf wählen
→ das Spiel mit seinem ursprünglichen Ball, wie er in der Penalty Area liegt, fortzusetzen. In diesem Fall darf der Spieler den provisorischen Ball nicht spielen. Alle mit dem provisorischen Ball, bevor er aufgegeben wurde, gemachten Schläge (gespielte Schläge einschließlich der Strafschläge, die nur beim Spielen eines Balls anfielen) zählen nicht, oder
→ das Spiel mit dem provisorischen Ball fortzusetzen. In diesem Fall darf der ursprüngliche Ball nicht gespielt werden.
* Wenn der ursprüngliche Ball nicht innerhalb der Suchzeit von 3 Minuten gefunden wir, oder es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass er in der Penalty Area ist. Der provisorische Ball wird zum Ball im Spiel des Spielers.
Straße für Verstoß gegen die Platzregel: Grundstrafe.
5.3 Eingezäunte Bereiche
Der eingezäunte Bereich, der mit einem Elektrozaun gesichert ist, gilt als Boden in Ausbesserung. Das Betreten dieses Bereiches ist nicht gestattet.
Liegt ein Ball in diesem Bereich darf der Ball straffrei an der nächstgelegenen Stelle (außerhalb des Zaunes), gedropt werden.
5.4 Sonderplatzregel für Spielbahn 9
„Wurde der Ball eines Spielers nicht gefunden oder kann er ihn aus dieser Situation nicht spielen, darf wie folgt verfahren werden:
Anstelle mit Schlag- und Distanzverlust zu verfahren, darf der Spieler mit 2 Strafschlägen Erleichterung in Anspruch nehmen, indem er den ursprünglichen oder einen anderen Ball aus der Drop-Zone weiterspielt.“
Nach dem Schlag auf das Grün, sind die Bags/Carts gut sichtbar am Schutzgitter abzustellen, damit nachfolgende Flights diese vom Abschlag aus sehen können.
Es ist somit nicht mehr notwendig, nachfolgenden Flights zu signalisieren, ob der gespielte Ball gesehen wurde.
5.5 Mähroboter
Wird der Mähroboter durch den Golfball getroffen gilt dies als Spielzufall und der Ball muss gespielt werden wie er liegt.
Bewegt der Mähroboter den Ball oder fährt darüber, muss der Ball straffrei an der ursprünglichen Stelle zurückgelegt werden.
6. Sonstige Hinweise:
A. Entfernungsmarkierungen bis Grünanfang:
100 m:
- weiße Bodenplatte auf dem Fairway
- Findling am Rand des Fairways
150 m:
- rote Bodenplatte auf dem Fairway
- Säulenwacholder am Rand des Fairways
B. Strafe für Verstoß gegen Platzregel:
Grundstrafe
- Zählspiel: 2 Strafschläge
- Lochspiel: Lochverlust